Gaming und Extremismus – Wenn Ideologie ins Spiel kommt
Gaming ist viel mehr als reine Unterhaltung. Es ist auch ein sozialer Raum, in dem Millionen Menschen weltweit Freundschaften schließen, Identität finden und Gemeinschaft erleben. Doch genau diese Stärke machen sich auch extremistische Gruppen zunutze: Sie verbreiten problematische Ideologien über Plattformen wie Discord oder Twitch, durch Memes oder über eigene Spiele. Was passiert, wenn Spielwelten zum Ziel von Extremismus werden?
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Linda Schlegel darüber, wie Extremismus in Gaming-Räumen entsteht, warum Memes und Chats gefährliche Einfallstore sein können und warum Spiele auch wichtige Räume für Vielfalt, Respekt und Demokratie sind.