
Folge 11: Im Knast radikalisiert - Warum deutsche Gefängnisse gefährlich sind
Madrid 2004, Toulouse 2012, Paris 2015 oder Dezember 2016 in Berlin - nach terroristischen Attentaten kam in der Aufarbeitung der Anschläge in den letzten Jahren nicht selten heraus, dass die Attentäter vor der Tat oftmals eine Zeit im Gefängnis verbracht hatten.
Anfang Oktober diesen Jahres dann ein Messerattentat in Dresden - der Täter war kurz vorher aus dem Gefängnis entlassen worden. Nur wenige Wochen später ereignete sich in Wien ein weiterer terroristischer Anschlag. In beiden dieser Fälle nahmen die Attentäter an einem Deradikalisierungsprogramm in und außerhalb der Haft teil.
Dass Gefängnisse ein Ort der Radikalisierung sein können, ist im Kontext...